Wahn-Sinn – Filme über Wahn mit Sinn

10.7.2025 – 19:30-22:30 (Filmstart 20:00) – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Wahnsinn hat viele Gesichter. Und manche davon sind vielleicht sogar ganz vernünftig, unter besonderen Umständen natürlich nur.

Genau da wird es filmisch interessant, und ich habe eine Reihe von Filmen gesammelt, die Geschichten über Handlungen zeigen, die uns vielleicht eher wahnsinnig, aber anderen vielleicht ganz vernünftig vorkommen. Und dabei selten ein gutes Ende nehmen, denn es handelt sich ja um Wahnsinn. Vielleicht aber auch um Wahn-Sinn, einen Wahn mit Sinn?

„Wahn-Sinn – Filme über Wahn mit Sinn“ weiterlesen

Nur keine Angst – Filme über Wege zur Angstfreiheit

19.6.2025 – 20:00-22:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

“Fürchtet Euch nicht” war schon immer die Aufforderung von Kirchen und Religionen. Scheinbar macht es der Glauben an eine höhere Macht einfacher, mit Angst fertig zu werden. Es ist eben so verdammt schwierig, keine Angst zu haben.

Aber vielleicht kann unser komplett unreligiöses Fronleichnams-Filmprogramm dabei helfen! Zu sehen sind Geschichten, Videos und Dokus darüber, wie unbegründet Angst oft sein mag – und wie Angst dennoch zu den verrücktesten Handlungen führen kann. Wir sehen auch, wie schnell Einbildung und Illusionen unsere Sinne verwirren können. Auch das ist ja oft die Ursache für unbegründete Ängste.

„Nur keine Angst – Filme über Wege zur Angstfreiheit“ weiterlesen

Mein Ding – Filme über den eigenen Weg

16.5.2025 – 20:00-22:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Irgendwann kommt für jede und jeden mal der Moment, in dem einfach der eigene Weg der richtige und notwendige ist. Auch wenn’s dauern kann, weil so eine Entscheidung ja oft nicht so einfach ist.

Heute zeigen wir Filme über Menschen, die ihr Ding machen, auf überraschende, mutige, liebevolle oder auch verstörende Weise. Filme der Befreiung auf jeden Fall!

„Mein Ding – Filme über den eigenen Weg“ weiterlesen

Sterben – Filme über das Leben vor dem Tod

9.3.2025 – 19:00-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Am Sonntag zeigen wir Kurzfilme über das Ende des Lebens. Wir werfen wir einen Blick auf die letzten Tage jeden Lebens. Und wir zeigen Berührendes genauso wie Unterhaltsames und Augenöffnendes – ein LiberationMovies-Filmprogramm von und mit Steff Huber.

Egal ob fiktional oder real, mit Musik oder Geschichte, die Filme des Abends zeigen uns Wege auf, mit dem meist verdrängten Ende des Lebens umzugehen – auch wenn es dabei nicht immer “nur” um das Ende geht. 

„Sterben – Filme über das Leben vor dem Tod“ weiterlesen

Future Joy – Filme über die Freuden der Zukunft

1.12.2024 – 19:00-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Am Sonntag zeigen wir zum ersten Advent ein Filmprogramm über die Freuden der Zukunft. Mit dabei ist diesmal Gonzalo Arilla Bielsa mit einem wilden Querschnitt durch sein Schaffen, und vor Allem seinen Kurzfilmen „Aus dem Off“ und dem gewagt experimentellen Pseudo-Science-Fiction-Film “Der rote Schirm”.

„Future Joy – Filme über die Freuden der Zukunft“ weiterlesen

Klimagerecht! Filme, Aktivismus und Dialog

1.11.2024 – 20:00-22:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

LiberationMovies-Filmabend u.a. mit Kurzfilmen von Anton und Sven vom Koala Kollektiv. Gezeigt werden kurze Aktionsvideos, mit denen sich das Kollektiv seit 2020 mit performativen Aktionen für Klimagerechtigkeit einsetzt.

Weitere Kurzfilme und Musikvideos sind natürlich mit dabei und runden den Abend ab

„Klimagerecht! Filme, Aktivismus und Dialog“ weiterlesen

Nachholtermin: Schamgeschichten – Filme über das Gefühl ohne Boden

4.5.2024 – 19:00-21:45 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach
13.6.2024 – 19:00-21:15 – im Commons Cafe / Digital Retro Park Offenbach

An diesem Filmabend beschäftigen wir uns mit dem Thema Scham: Woher kommt sie, wie entsteht sie? Wann befällt sie uns? Was für Wege finden Filme sich damit auseinanderzusetzen?
Macht Euch bereit für ein vielseitiges Filmprogramm über das Gefühl ohne Boden … Das immer dann auftaucht, wenn wir es am Wenigsten gebrauchen können.

Mit dabei ist das erste Werk von Johannes Max Meissner und Theo Popp: “Vater & Sohn – Was zuviel ist, ist zuviel!” – ein kleiner Film über eine tragisch-traumatische Begegnung. Natürlich mit Filmgespräch.

„Nachholtermin: Schamgeschichten – Filme über das Gefühl ohne Boden“ weiterlesen

Alle gut drauf!

21.4.2024 – 19:00-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Zwischen Bonames und Frankfurter Berg hat sich seit 2021 ein neues Festival im Frankfurter Grüngürtel etabliert. Und den Dokumentarfilm “Nordparkfestival” darüber zeigen wir vier Tage nach der Premiere beim Lichter Filmfest schon im Waggon, umrahmt von dazu passenden Kurzfilmen und Filmgesprächen. 

Mit dem Frankfurter Regisseur Otmar Hitzelberger.

„Alle gut drauf!“ weiterlesen

Beste Aussichten mit KI

29.3.2024 – 20:00-22:00 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach
27.4.2024 – 18:00-20:00 – im Commons Cafe / Digital Retro Park im Rahmen der Makerwoche

Vor einem Jahr beschenkte Open AI unsere Zivilisation mit GPT4, und seitdem überschlagen sich die Neuigkeiten, Prophezeiungen und Befürchtungen. Bei unserem ersten Filmabend des Jahres reagieren wir mit einer filmischen Zusammenstellung auf diese Entwicklung.

Unser Filmprogramm spannt dabei mit mehreren längeren Kurzfilmen einen Bogen von der klassischen Science-Fiction-Dystopie bis hin zum atemberaubenden Blick auf das 2024 bereits Mögliche

„Beste Aussichten mit KI“ weiterlesen

Best of LiberationMovies@Waggon 2023

17.12.2023  – 19:00-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Rückschau auf ein Kurzfilmjahr mit eindrucksvollen, liebevollen und verstörenden Filmen im Waggon.  Voller Einblicke in die verborgenen Welten unserer Städte und Seelen. 

Als Gast wird Kathrin Göpfert aka Hala Belladonna dabei sein und uns nochmal Ihr Musikvideo “Centralstation” präsentieren, ein seltsam abgefahrenes Werk voller sprudelnder Kreativität.

„Best of LiberationMovies@Waggon 2023“ weiterlesen

Ontoshock Reloaded – Filme über existenzielle Erschütterung – mit Filmgast Nadine Lang

30.11.2023  – 19:00-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Diesmal ist von UFOs über Klimakatastrophe bis hin zur Machtübernahme der KIs und Existzerschütterndem am „Küchentisch“ alles dabei auf diesem unterhaltsamen filmischen Flug an die Grenzen des Verstandes.

Unsere Highlights sind die Crewpremiere des herzzerreisenden Kurzfilmes „Am Küchentisch“ von Nadine Lang – die auch dabei sein wird – und der hoffnungsvoll welterschütternde Kurzfilm „Patronus“ von Duc-Anh Dinh. Der Film war Gewinner des Publikumspreises bei exground 2022, und Nadine Lang kann als Kamerafrau und Co-Produzentin auch über diesen Film berichten.

„Ontoshock Reloaded – Filme über existenzielle Erschütterung – mit Filmgast Nadine Lang“ weiterlesen

Spooktober – Filme zum Fürchen und zum Fürchten schön

26.10.2023  – 20:00 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Ein LiberationMovies-Filmprogramm zum Gruseln und Staunen. Mit Musikvideos von Jürgen Kling und Filmgespräch mit ihm.

Mit der Offline-Premiere von „I’ll Be Seeing You – Jughead’s Revenge„, dem jüngsten herrlich animierten Horror Musikvideo von Jürgen Kling – bekannt durch „Crappy Christmas – Operation Christmas Child„. Und dem älteren hinreissend animierten und nicht weniger fürchterlichen „ASP – Me“ mit einem Making-Off. Natürlich mit Filmgespräch. 

„Spooktober – Filme zum Fürchen und zum Fürchten schön“ weiterlesen

Walking the Pain – die verrückten und wunderschönen Wege von Menschen

28.9.2023  – 20:00 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Die Wege, wie Menschen mit schmerzhaften und traumatischen Erfahrungen umgehen können und trotzdem Frieden finden, sind unerschöpflich. Und oft wunderschön: so wie Werner Weischedels Wege durch Frankfurt mit seiner Stute Jenny. Die ihm dabei hilft, trotz schrecklicher Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs Ruhe und Frieden zu finden. Er war als Junge vier Tage verschüttet.

Michael Jung hat wundervolle Bilder für die Wege von Werner und Jenny gefunden, und zeigt uns an diesem Filmabend seinen eindrucksvollen und sehenswerten Kurzfilm und steht für ein Filmgespräch zur Verfügung.

„Walking the Pain – die verrückten und wunderschönen Wege von Menschen“ weiterlesen

Kurz-geschockt – Darkness, Healing and Music

25.8.2023  – 21:00 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Heute mal was Kürzeres: Anlässlich unseres OF Film & Music – Open Air Kino – Festivals präsentiere ich diesmal ein besonders Kurzes und besonders sorgfältig ausgewähltes Filmprogramm – als Vorprogramm für die mitreißende Musikerinnen-Dokumentation “Anne Clark – I ‘ll walk into tomorrow”.

„Kurz-geschockt – Darkness, Healing and Music“ weiterlesen

Ontoschock – ein Filmprogramm über ontologische Schocks und existentielle Krisen

Ontoschock - ein LiberationMovies-Filmprogramm über ontologische Schocks und existentielle Krisen Von und mit Steff Huber

29.7.2023  – 19:00-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Über ontologische Schocks und existentielle Krisen – was sie auslöst – und was sie in uns auslösen.

Unsere Vorstellungen von der Realität werden in diesen herausfordernden Zeiten immer wieder auf die Probe gestellt. Der Begriff „Ontologischer Schock“ beschreibt eine Situation, in der sichere und feste Überzeugungen ins Wanken geraten. Dieses spannende und aktuelle Thema wird durch eine Reihe faszinierender Kurzfilme beleuchtet, die wir Ihnen an diesem Abend präsentieren werden.

„Ontoschock – ein Filmprogramm über ontologische Schocks und existentielle Krisen“ weiterlesen

Verstörung – ein Filmabend über Herz, Kopf und Verstand – mit Filmen von Nadine Lang

Verstörung Liberation-Movies- Filmprogramm mit Nadine Lang und Ihren Filmen Crash + Help Me von und mit Steff Huber

15.6.2023  – 20:00-22:00 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Verstörung – ein Filmabend über unseren Umgang mit verstörenden Ereignissen, Entwicklungen und Belastungen. 

Diesmal mit den herrlich mitreißenden Kurzfilmen “Crash” und “Help Me” von Nadine Lang.

„Verstörung – ein Filmabend über Herz, Kopf und Verstand – mit Filmen von Nadine Lang“ weiterlesen

You Are Not Alone – ein LiberationMovies-Filmprogramm mit Roman Gonther und Thomas Bartling

You Are Not Alone Liberation-Movies- Filmprogramm mit Roman Gonther und Thomas Bartling und Ihrem Film #abstandhalten von und mit Steff Huber

18.5.2023  – 20:00-22:00 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

You Are Not Alone – ein Filmabend über unsere Sehnsüchte und Wege nicht alleine zu sein, über Begegnungen auf reale und digitale Art und Weise.

Diesmal mit dem herrlichen pandemie-inspirierten Kurzfilm #abstandhalten von Roman Gonther und Thomas Bartling.

„You Are Not Alone – ein LiberationMovies-Filmprogramm mit Roman Gonther und Thomas Bartling“ weiterlesen

Einige Blicke nach unten – ein LiberationMovies-Filmprogramm

Einge Blicke nach unten Liberation-Movies- Filmprogramm mit Michael Stadnik und seinem Film Frankfurt von Unten von und mit Steff Huber

22.4.2023  – 19:30-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

Einige Blicke nach unten – ein Filmabend über verborgene und ungesehene Welten, in unseren Städten, dem Land und unseren Seelen. Dort, wo Leben oft hinführt und nur selten heraus.

Diesmal mit dem kurzen Dokumentarfilm „Thomas Adam – Frankfurt von unten“ von Michael Stadnik und einem Filmgespräch.

„Einige Blicke nach unten – ein LiberationMovies-Filmprogramm“ weiterlesen

We Are Not Alone! Ein LiberationMovies-Filmprogramm mit Gästen

We Are Not Alone - LiberationMovies-Filmprogramm mit Hala Belladonna und Roman Gonther, von und mit Steff Huber

18.3.2023  – 19:30-21:30 – im Waggon am Kulturgleis Offenbach

We Are Not Alone! Ein Filmabend über Außerirdische, Künstliche Intelligenzen und andere gebetene und ungebetene Gäste von diesem und anderen Planeten. 

Mit der Vorpremiere von „Centralstation“ von Hala Belladonna und einem Filmgespräch.

Und mit dem Kurzfilm “Die Beobachtung” von Roman Gonther.
Gedreht vor über 10 Jahren ist dieser kafkaeske Kurzfilm seitdem auf immer neue Art aktuell geworden. Und Roman Gonther ist für ein Filmgespräch dabei im Waggon.
Hier könnt Ihr Euch den Trailer anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=2IwAshP8iTc

„We Are Not Alone! Ein LiberationMovies-Filmprogramm mit Gästen“ weiterlesen
de_DEDeutsch